26.09. bis 28.09.2025 - 3 Tage voller spannender Vorträge rund das Thema Herzinsuffizienz und Bewegungseinheiten. Thematisiert wurden unter anderem auch der Grundumsatz, verschiedene Trainingsarten bei Herzinsufizienz, Bluthochdruck oder auch Palliative Therapie bei Herzinsuffizienz. Um tiefer einzutauschen lesen Sie gerne unseren gesamten Artikel. Im nächsten Jahr wird die Veranstaltung vom 25.09. - 27.09.2026 stattfinden. Wir freuen uns auf Sie!
Am 26.09.2025 fand in Stangerode unsere jährliche Patientenveranstaltung statt.
Neben dem Bewegungsangebot von Nordic Walking und Tai Chi, wurden Gesundheitsmessungen durchgeführt und über Gesundheitsmythen und die Auswirkungen von UV Strahlung sowie Mikro- und Nanoplastik aufgeklärt. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen SIe gerne unseren ganzen Bericht.
Im nächsten Jahr bieten wir unsere Veranstaltung am 25.09.2026 an. Wir freuen uns auf Sie!
Die Menopause markiert den endgültigen Zeitpunkt der letzten von den Eierstöcken ausgelösten Menstruation im Leben einer Frau, sofern die Gebärmutter nicht operativ entfernt wurde und keine hormonellen Verhütungsmittel eingenommen werden (vgl. Seifert-Klauss, 2024). Doch wie genau lässt sich dieser Zeitpunkt bestimmen? Wie hoch ist das durchschnittliche Alter für den Eintritt in die Menopause und welchen Einfluss hat die Menopause auf die weibliche Gesundheit? Erfahren Sie dies und noch viel mehr in unserem neuen Gesundheitstipp im Oktober "Menopause"!
Der menschliche Körper ist auf eine kontinuierliche Sauerstoffzufuhr angewiesen. Über die Atmung gelangt Sauerstoff aus der Umgebung in den Körper und darauf in die Lunge. Hier findet der Gasaustausch in den winzigen Lungenbläschen statt, an deren Grenzflächen Blut und Luft ihre Gase austauschen: Der frische Sauerstoff aus der Atemluft diffundiert ins Blut, während das Kohlendioxid aus dem Blut in die Alveolen übertritt und vom Körper ausgeatmet wird. Doch was passiert, wenn dieser Vorgang gestört wird? Gibt es Unterschiede in der Art zu atmen bei Männern und Frauen? Was für Atemtechniken gibt es und wie können sie uns helfen unsere Gesundheit zu schützen? Das und mehr erfahren Sie in unserem neuen Gesundheitstipp für September "Atemtechnik für mehr Gesundheit"!
Altern ist ein natürlicher Prozess, der jeden Menschen betrifft. Dabei muss Älterwerden nicht automatisch Krankheit oder Einschränkung bedeuten. Wie wir altern, ist keine reine Glückssache, sondern hängt maßgeblich von unserem Lebensstil und unserem Verhalten ab! Doch welche Faktoren tragen zu unserem Altersprozess bei? Welche körperlichen Veränderungen ergeben sich? Welche psychischen Aspekte sind zu beachten und wie lauten die 5 Säulen des gesunden Alterns? Erfahren Sie dies und mehr in unserem neuen Gesundheitstipp für August "Gesundes Altern"!
