Am 17. und 18. Januar 2025 findet das 33. Bad Berkaer Kardiologie-Symposium in Bad Berka statt. Neben dem Echokardiographie-Workshop und einem Simulator-Workshop wird auch ein Pflegeworkshop angeboten. Genauere Informationen zum Programm oder den Fortbildungspunkten können Sie dem Programmheft entnehmen.
Im März und November 2025 bietet die DGPR zwei Module für die Ausbildung zum kardiovaskulären Präventivmediziner an.
Modul A: 14 - 16.03.2025 (komplett Online)
Modul B: 21. - 23.03.2025 (in Präsenz im Schloss der Klinik Höhenried am Starnberger See/Bayern)
Am 04.11.2024 erfolgte ein Pressetermin mit dem Landrat des Salzlandkreises, wobei wir stolz unser Projekt ABER mit Herz präsentieren konnten. Das durch das GKV-Bündnis geförderte Projekte konnte neben AMEOS Ost und dem DNGfK nun auch den Landrat als aktiven Kooperationspartner gewinnen.
Unser Kooperationspartner DNGfK veranstaltet vom 05. bis 06.12.2024 das dritte Symposium unter dem Thema "Gesundes Führen" im Hotel MERCURE in Hannover. Es erwarten Sie spannende Vorträge, tolle und nahbare Praxisbeispiele sowie exklusive Referent:innen.
Bei Interesse wenden Sie sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
#Herzgesundheit
Auch zum Jahresende veranstalteten wir die Fortbildung für Ärzt*innen, Übungsleiter*innen und nicht-ärztliches Personal. Diesmal unter dem Großen Thema der Herzinsuffizienz-Gruppen der DGPR mit vielen spannenden Inhalten.
Lesen Sie gern unseren Bericht und besuchen Sie unsere nächste Veranstaltung im März 2025.
Stellungnahme des Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. bezugnehmend auf den aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Herzgesundheit" (Gesundes-Herz-Gesetz || GHG)
Gesundheitsbildung wird bei uns groß geschrieben!
Auch zum Jahresende veranstalteten wir eine Patientenveranstaltung im Zuge der HashtagGesundheitsbildung. Diesmal im Rahmen der 5. HashtagHerzwoche Sachsen-Anhalt sowie der Woche der HashtagKima Anpassung. Lesen Sie gern unseren Bericht und besuchen Sie unsere nächste Veranstaltung im März 2025.
Spiel, Spaß und Spendenfreude beim Tag des Kinderkrankenhauses
Am Sonntag, den 8. September, verwandelte sich der Kooperationspartner des LVPR AMEOS Klinikum Aschersleben in einen bunten Abenteuerspielplatz für die ganze Familie: Auf Einladung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wurde bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung der Tag des Kinderkrankenhauses gefeiert. Ob Teddy-Check-up, Alpakas zum Streicheln oder Mitmach-Aktionen – für Groß und Klein gab es reichlich zu entdecken und zu erleben!
Gesundheitstag
Am Gesundheitstag in Aschersleben erwarteten Sie spannende Tipps und Informationen aus den verschiedensten Gesundheitsbereichen. Lesen Sie gern unseren Bericht der erfolgreichen Veranstaltung
Patientenveranstaltung
Im September erwartet Sie erneut eine Veranstaltung für Patienten. Diesmal im Rahmen der 5. Herzwoche Sachsen-Anhalt sowie der Woche der Kimaanpassung. Schauen Sie gern in unseren Flyer und freuen Sie sich auf die spannenden Vorträge und aktiven Parts!
ABER mit HERZ
Dieses Projekt haben wir Ihnen bereits bei unseren Fortbildungen vorgestellt. Nun stehen wir in den Startlöchern und es geht los. Schauen Sie sich gern dazu unser Info-Blatt an.
Gesundheitstag
Am Gesundheitstag in Aschersleben erwarten Sie spannende Tipps und Informationen aus den verschiedensten Gesundheitsbereichen. Nehmen Sie zusätzlich an interessanten sportlichen AKtivitäten teil und probieren Sie die Angebote verschiedener Austeller aus.
50. Jahrestagung der DGPR
Am 14. und 15. Juni 2024 fand in Berlin die 50. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) statt. 50 Jahre, das ist ein Grund zum Feiern und somit gab es auch in diesem Jahr neben vielen spannenden Vorträgen, Zeit für einen Austausch und kleine Stärkungen zwischendurch.
Jahreskonferenz der LVG
Am 17. Juni 2024 fand in Magdeburg die 8. Jahreskonferenz der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen- Anhalt e. V. (LVG) unter dem Motto „Gesund in Kommune - Klima mitdenken“ statt.
04.-08.09.2024
Rostock
Vom 4. bis 8. September 2024 findet in Rostock das 3. Festival der Allianz für Inklusion statt.
In der Regel sind die Kontakte zwischen der Mehrheitsgesellschaft und körperlich, sensitiv oder kognitiv beeinträchtigten Menschen nicht üppig. Um das zu ändern und das Miteinander zu fördern, wurde auf Initiative von Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk der Verein all inklusiv Rostock gegründet. 2022 organisierte und veranstaltete der Verein in der Hansestadt erstmalig sein bundesweit einmaliges interdisziplinäres Inklusions-Festival. Im Jahr 2024 findet das Festival der 'Allianz für Inklusion' zum dritten Mal statt: Vom 4. bis 8. September laden 21 Events in den Themenbereichen Kultur, Wissen, Bewegung und Familie zum gemeinsamen Erleben ein.
5. Herzwoche in Sachsen-Anhalt 03.-08.06.2024
#herzenssache – Mach‘ deinem Herzen Beine!
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems bleiben weiterhin eine der führenden Todesursachen in Deutschland. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern, vor allem in Sachsen-Anhalt, ist die Prävalenz dieser Erkrankungen besonders hoch (vgl. Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, o. J.).
Aktiv werden für ein gesundes Herz: Aktionstag am 4. Juni in Aschersleben -Herzwoche
Fortbildung für Übungsleiter, ärztliches und nicht ärztliches Personal am 20./21. September 2024 in Stangerode
DGPR Jahrestagung
Es ist wieder soweit. Vom 14. bis 15. Juni findet die Jahrestagung der DGPR statt. Das 50. Jubiliäum wird unter dem Thema "Never walk alone"- Zeitgemäßes Teamwork in kardiologischer Prävention und Rehabilitation. Hier Anmelden!
Wir suchen Praktikant*innen und Wekstudent*innen!
Runder Tisch- Thema Herzschwäche
Im Rahmen der Heart Failure Awareness Weeks im Mai 2024 machen der Runder Tisch Herzschwäche Sie wieder auf die meist unbeachtete und unterschätzte Krankheit Herzinsuffizienz aufmerksam. Herzschwäche ist tödlicher als Krebs. Deshalb ist der Biomarker für Herzschwäche (Nt-proBNP) und der DeHit-Fragebogen in jeden ärztlichen Checkup genauso wichtig wie die Krebsvorsorge weiterlesen...
Bericht: Fortbildung für Ärzte, Übungsleiter und nicht-ärztliches Personal sowie Ausbildung und Grundlagen für Übungsleiter von Herzinsuffizienzgruppen 01.-02.März 2024 in Stangerode
Gesundheitsbildung und Patientenveranstaltung 01.März 2024 in Stangerode
Meldung der DRV!
Die Beratungeng zur Umsetzung von einheitlichen Vergütungssätzen Rehabilitationssport und Funktionstraining in den Gremien ist abgeschlossen (siehe Schreiben).
Vergütungssätze DRV ab 01.01.2024
Ab dem 01.01.2024 verändern sich die Vergütungsbeiträge des vdek.
Fortbildung für Ärzte, Übungsleiter und nicht-ärztliches Personal sowie Ausbildung und Grundlagen für Übungsleiter von Herzinsuffizienzgruppen 01.-02.März 2024 in Stangerode
Im Oktober war es wieder soweit und das DNGfK führte ein Symposium unter dem diesjährigen Thema "Arbeit 4.0" in Hannover durch. Auch in diesem Jahr wurde ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm geboten, welches durch die herausragenden Referent:innen untermauert wurde. Durch zahlreiche inspirierende Diskussionen und Gespräche konnten hervorragende Ideen gesammelt und Kontakte geknüpft werden.
Anbei finden Sie die aktualisierten Informationen zur Coronavirus-Situation (SARS-CoV-2).
- zuletzt aktualisiert: 11 August 2022